Eine radikale Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibendem Lohn erhöht nicht nur unsere Lebensqualität, bekämpft Ungleichheiten und prekäre Arbeitsbedingungen, sondern ist auch absolut notwendig, um die uns bevorstehende Klimakatastrophe noch abzuwenden. Die radikale Arbeitszeitverkürzung kann nämlich signifikant zur Erreichung der Klimaziele beitragen und …
Wieso Frauen* fürs Klima streiken sollten, ist offensichtlich: Die Klimakrise verstärkt bestehende Ungleichheiten - vor allem wirtschaftliche - und Frauen* machen weltweit 70% der armen Bevölkerung aus. Diejenigen, die die Klimakrise am härtesten trifft, sind also Frauen* im globalen Süden. …
Ich denke, es ist am ersten Mai wieder einmal an der Zeit, zu sagen: ich liebe diese Welt. Und dies nicht als verblendeter Gutmensch, sondern im Versuch, ein guter Mensch zu sein. Ich liebe meine Welt, Meine Familie, meine Freunde. …
Was ein paar Jugendliche mit einem Whatsapp-Chat erreicht haben, ist beeindruckend. Schon am zweiten Schweizer Klimastreik, am 21. Dezember des noch letzten Jahres, streikten in verschiedenen Städten mehrere Tausend Jugendliche für das Klima. Unterdessen ist die Bewegung stark gewachsen, auch …
Die JUSO kandidiert auch bei diesen Wahlen mit einer eigenen Liste. Die Liste wurde an der Jahresversammlung vom 23. Februar beschlossen.Für die JUSO kandidieren: Mia Jenni Studentin Germanistik und Kunstgeschichte Einwohnerrätin SP Obersiggenthal, Vorstand Bezirk Baden, 1. Mai Komitee Baden …
Die Jahresversammlung 2019 steht an. Am 23. Februar starten wir ins Wahljahr und nominieren unsere Kandidierenden für die Nationalratswahlen 2019.Ausserdem werden wir unser Projekt für das kommende Jahr bestimmen.Die Veranstaltung ist für alle offen. Wenn du mal vorbeischauen möchtest, kannst …
Nachdem die bürgerlichen Parteien das CO2-Gesetz letzte Woche verwässert haben und ein Ziel für die Inlandreduktionen gestrichen haben, geht es diese Woche weiter im Nationalrat.Jetzt geht es um konkrete Massnahmen, die in das Gesetz geschrieben werden müssen. Um die Klimakatastrophe …
Aarau, der 6. Dezember 2018 Sehr geehrter Gemeinderat von Boswil, sehr geehrte Bevölkerung, Das Amt des Gemeindeschreibers ist ein ehrenvolles und bedeutsames Amt, welches mit grosser Verantwortung verbunden ist. Die Aufgaben des Gemeindeschreibers verlangen Vertrauen. Ein Gemeindeschreiber muss für die …
Aufgrund der Sicherheitslücken im E-Voting System des Kanton Genfs, die am 2. November im SRF publik gemacht wurden, fordert die JUSO einen Halt in der Ausweitung des E-Votings im Kanton Aargau, bis die Sicherheitslücken aufgearbeitet wurden und künftige Probleme ausgeschlossen …
Die Aargauer Bevölkerung hat mit ihrem Abstimmungsverhalten gezeigt, dass sie den bürgerlichen Kurs der Abbaupolitik nicht ausnahmslos unterstützen wollen. Die Finanzpolitik im Aargau muss sich grundlegend ändern.Für die JUSO Aargau ist mit den 25.4% der Zustimmung der Aargauerinnen und Aargauer …
Der Kanton Aargau baut Leistungen ab und das seit Jahren. Kein Wunder, den laut BAK Basel Bericht liegen die Pro Kopf Steuererträge des Aargaus etwa 25% unter dem Schweizer Durchschnitt. Das Geld fehlt und um sich über die Runden zu …
An der Mitgliederversammlung vom 21. August 2018 haben die JUSO Aargau ohne Gegenstimme beschlossen, Cédric Wermuth für die Ständeratskandidatur innerhalb der SP Aargau zu unterstützen. Für die JUSO Aargau ist klar, dass Wermuth der JUSO politisch näher steht. Sein angekündigtes …