Blog

Ein Herzschlag geht durch den Aargau

Ein Herzschlag geht durch den Aargau

Die JUSO Aargau eröffnet offiziell ihren Abstimmungskampf.In Baden, auf der Burgruine Stein und in Aarau, vor dem Regierungsgebäude, wurden grosse Fahnen mit dem Abstimmungssujet aufgehängt. Darauf ist ein Defibrillator zu sehen, der den Aargau wiederbelebt."Dies zeigt die breit gestreute Unterstützung …
Mehr lesen
Millionärssteuer- für eine faire Vermögenssteuer im Aargau

Millionärssteuer- für eine faire Vermögenssteuer im Aargau

Am 23. September kommt die Millionärssteuerinitiative zur Abstimmung. Die Initiative will Vermögen über 2 Millionen Franken stärker besteuern und dafür Vermögen unter einer halben Million entlasten. Die Initiative bringt dem Kanton und den Gemeinden rund 170 Mio. Franken Mehreinnahmen jedes …
Mehr lesen
Nein zu Netzsperren, nein zum neuen Geldspielgesetz

Nein zu Netzsperren, nein zum neuen Geldspielgesetz

Am 10. Juni stimmen wir über das neue Geldspielgesetz ab. Das Geldspielgesetz soll reformiert werden und im 21. Jahrhundert ankommen. Dazu sollen Casinos die Möglichkeit bekommen, auch Online-Glückspiele anzubieten. Doch das Internet ist nicht national begrenzt.Deshalb will das neue Gesetz …
Mehr lesen
JUSO Aargau unterstützt Referendum gegen die Überwachung

JUSO Aargau unterstützt Referendum gegen die Überwachung

Die JUSO Aargau unterstützt das Referendum gegen die Überwachung von Versicherten. Die uneingeschränkte Überwachung von den Versicherten ist ein nicht tolerierbarer Einschnitt in das Privatleben. An der heutigen Mitgliederversammlung der JUSO Aargau durften wir Dimitri Rougy, SP Mitglied und Mitinitiant …
Mehr lesen
Nein zu Netzsperren - Nein zum neuen Geldspielgesetz

Nein zu Netzsperren - Nein zum neuen Geldspielgesetz

An der Mitgliederversammlung vom 14. März hat die JUSO Aargau die Nein Parole zum neuen Geldspielgesetz beschlossen. Die Vorlage ist aber nicht unbestritten. So hat die SP Schweiz die Ja Parole beschlossen. Deshalb wollen wir hier einige wichtige Gründe auflisten, …
Mehr lesen
Nie wieder!

Nie wieder!

Dieser Text ist ursprünglich im links erschienen.Bericht aus DachauAm Wochenende des 11. Novembers besuchte eine Delegation der SP Bezirk Bremgarten die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Dachau. Es ging um das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.Ein Dachau-Gefangener war Leopold …
Mehr lesen
Nein zum Splittingmodell oder:  Reiche Eltern für alle!

Nein zum Splittingmodell oder: Reiche Eltern für alle!

Dieser Beitrag unserer ehemaligen Präsidentin erschien ursprünglich im links:Bereits im August-links habe ich über das Splittingmodell bei Stipendien geschrieben, das gerade im Grossen Rat diskutiert wird. Ich hatte gehofft, jetzt im Oktober berichten zu können, dass der Versuch der bürgerlichen …
Mehr lesen
1200 Unterschriften gegen Stipendiensplitting

1200 Unterschriften gegen Stipendiensplitting

Heute reichten wir unsere Petition gegen das Stipendiensplitting ein, darin fordern wir: Die Aufsplittung von Stipendien in ein Drittel Darlehen und zwei Drittel Stipendien abzulehnen Sich gegen die Senkung des Höchstbetrags an Stipendien von 17'000.- auf 16'000.- einzusetzen Sich im …
Mehr lesen

Jahresplanung 2018

Der Jahresplan der JUSO Aargau 2018. Alle Bildungsveranstaltungen, Mitgliederversammlungen und andere tolle Events!Jahresplanung_2018_1_ - Kalender 2018Du kannst den Kalender auch gleich in deinen Kalender importieren.
Mehr lesen
Regierungsrat verpasst Chance für den Aargau

Regierungsrat verpasst Chance für den Aargau

Mit der Ablehnung unserer kantonalen Initiative "Millionärssteuer - für eine faire Vermögenssteuer im Aargau" verpasst der Regierungsrat eine Chance, um den Aargau wiederzubeleben. Stattdessen will er mit Abbaupaketen versuchen, die Misere seiner erfolglosen Steuerpolitik der letzten Jahre auszubaden.Die JUSO Aargau …
Mehr lesen

Offener Brief an das Departement Gesundheit und Soziales

Heute verschickte die JUSO Aargau einen offenen Brief an das Departement für Gesundheit und Soziales. Grund war, dass das Departement Gesundheit und Soziales einen Anlass von Pro Senectute finanziell unterstützte, an dem einzig Vertreterinnen der SVP eingeladen waren.Mit unserem offenen …
Mehr lesen

Medienmitteilung: Finger ab de Rösti.

Die JUSO Aargau hat gestern als Reaktion auf den Beschluss des Grossen Rates das Splittingmodell bei der kantonalen Stipendienvergabe einzuführen, die Petition ‘Finger ab de Rösti!’ gestartet. In einem Tag sind bereits mehr als 350 Unterschriften zusammengekommen.MM 27.09.17 Petitionsstart
Mehr lesen