Keine Maturprüfungen unter Corona!
Die Coronakrise offenbart an vielen Orten die Unfähigkeit unseres Systems, den darin lebenden Menschen Sorge zu tragen, zuletzt bei der Bildung: Unter anderen im Kanton Aargau sollen während einer globalen Pandemie nach wochenlangem Unterrichtsausfall Maturitätsprüfungen stattfinden. Dies an Gymnasien, Fachmittelschulen …

Drei JUSO-Kandidatinnen für den Regierungsrat
01.05.20, 10:30 Von JUSO Aargau (Internet) Die Aargauer Jungsozialist*innen haben an ihrer Online-Mitglieder- versammlung vom 30. April 2020 Zoe Sutter, Patricia Hegglin und Cybel Dickson als eigene Kandidatinnen für die Regierungsratswahlen diesen Herbst nominiert. Bereits 2016 stellte die JUSO Aargau …
Die Solidarität der Privilegierten
Wenn wir von Solidarität sprechen, dann meinen wir damit ein Zusammenstehen, bei dem mensch einander hilft und für füreinander einsteht. Und diese ausgelebte Solidarität in der Zeit der Corona-Krise ist überwältigend. Sie ist sichtbarer geworden in den letzten Wochen. Darin, …
Schnee von gestern?
Der Winter ist eine wunderbare Jahreszeit. Verschneite Berge laden zum Skifahren, Langlaufen, Snowboarden, Schlitteln und Schneeschuhwandern ein. Nicht zu Unrecht ist die Schweiz im Ausland für ihre Schokolade, Uhren und eben auch für die verschneiten Berge bekannt. Doch diese verschneiten …
Februar-Abstimmungen: Eine Frage der Solidarität
Am 9. Februar stimmen wir im Aargau über 3 wichtige Vorlagen ab: zwei nationale und eine kantonale. Die JUSO Aargau hat dazu folgende Parolen gefasst: JA zur Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm Mit einer Menschenkette sind wir letzten Samstag gemeinsam für den …
Utopien, Mehrheiten und Durchhaltevermögen
Wars das etwa schon mit dem Klimastreik? Anfängliche Erfolge, im neuen Parlament ein paar zusätzliche klimafreundliche Prozente und jetzt gehen die Kinder endlich wieder zur Schule? Aus Rückblick wird Ausblick, und der offenbart etwas ganz anderes. (Ich rede im Folgenden …
Radikale Arbeitszeitverkürkung gegen die Klimakrise
Eine radikale Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibendem Lohn erhöht nicht nur unsere Lebensqualität, bekämpft Ungleichheiten und prekäre Arbeitsbedingungen, sondern ist auch absolut notwendig, um die uns bevorstehende Klimakatastrophe noch abzuwenden. Die radikale Arbeitszeitverkürzung kann nämlich signifikant zur Erreichung der Klimaziele beitragen und …

Der Kampf gegen die Klimakrise ist feministisch
Wieso Frauen* fürs Klima streiken sollten, ist offensichtlich: Die Klimakrise verstärkt bestehende Ungleichheiten - vor allem wirtschaftliche - und Frauen* machen weltweit 70% der armen Bevölkerung aus. Diejenigen, die die Klimakrise am härtesten trifft, sind also Frauen* im globalen Süden. …

1. Mai Rede
Ich denke, es ist am ersten Mai wieder einmal an der Zeit, zu sagen: ich liebe diese Welt. Und dies nicht als verblendeter Gutmensch, sondern im Versuch, ein guter Mensch zu sein. Ich liebe meine Welt, Meine Familie, meine Freunde. …

Selbstverantwortung ist das neue „Klimawandel gibt’s nicht“
Was ein paar Jugendliche mit einem Whatsapp-Chat erreicht haben, ist beeindruckend. Schon am zweiten Schweizer Klimastreik, am 21. Dezember des noch letzten Jahres, streikten in verschiedenen Städten mehrere Tausend Jugendliche für das Klima. Unterdessen ist die Bewegung stark gewachsen, auch …
Nationalratswahlen
Die JUSO kandidiert auch bei diesen Wahlen mit einer eigenen Liste. Die Liste wurde an der Jahresversammlung vom 23. Februar beschlossen.Für die JUSO kandidieren: Mia Jenni Studentin Germanistik und Kunstgeschichte Einwohnerrätin SP Obersiggenthal, Vorstand Bezirk Baden, 1. Mai Komitee Baden …